Wahlen 2025
Als seit über zwei Jahrzehnten im Rat der Stadt Duisburg vertretene, unabhängige Wählergemeinschaft tragen wir Verantwortung – für unsere Stadt und für Sie. Wir setzen auf pragmatische Lösungen, nicht auf Ideologien. Im Zentrum unseres Engagements steht das Leben in Duisburg: sicher, lebenswert und zukunftsfähig. Die Kommunalwahl ist eine entscheidende Weichenstellung für unser Duisburg – in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Bildung, Umwelt und sozialer Zusammenhalt. Unser Programm steht für klare Ziele, nachvollziehbare Schritte und offene Kommunikation. Wir laden Sie ein: Lernen Sie unsere Visionen für ein starkes, bürgernahes und gerecht gestaltetes Duisburg kennen – und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt mit uns.
Wahlprogramm der DAL-WGD – Kommunalwahl 2025
Integration leben – ein Duisburg für alle
Duisburg ist eine vielfältige Stadt, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenleben. Diese Vielfalt verstehen wir als Stärke, die wir aktiv gestalten wollen. Damit Integration nachhaltig gelingt, setzen wir uns für die Einrichtung eines zusätzlichen Dezernats für Integration ein. Dieses soll Strukturen schaffen, die alle Menschen einbeziehen und den Zusammenhalt stärken. Unser Ziel ist ein Duisburg, in dem jede und jeder die gleichen Chancen erhält – unabhängig von Herkunft, Religion oder Sprache.
Wirtschaft fördern – den Mittelstand stärken
Eine zukunftsfähige Stadt braucht eine starke und vielfältige Wirtschaft. Wir möchten die Wirtschaftsförderung so ausrichten, dass sie alle Unternehmerinnen und Unternehmer gleichermaßen erreicht. Besonders kleine und mittlere Betriebe sollen stärker unterstützt werden, da sie das Rückgrat der lokalen Wirtschaft bilden und viele Arbeitsplätze sichern. Durch gezielte Förderung, weniger Bürokratie und eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wollen wir Duisburg als Wirtschaftsstandort attraktiver machen.
Bildung und Jugend – Zukunft sichern
Kinder und Jugendliche verdienen die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Wir fordern den Ausbau von KITA-Plätzen, damit Familien in Duisburg verlässlich planen können. Schulen müssen besser ausgestattet und Lehrkräfte stärker unterstützt werden, um Bildungsgerechtigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus setzen wir uns für offene Freizeitangebote und die Förderung von Jugendprojekten ein, die jungen Menschen Perspektiven bieten und ihre Talente stärken.
Kultur für alle – Vielfalt sichtbar machen
Kultur verbindet Menschen und trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Deshalb wollen wir sicherstellen, dass alle Duisburgerinnen und Duisburger Zugang zu kulturellen Angeboten haben – unabhängig von Einkommen, Alter oder Herkunft. Wir unterstützen Initiativen, die die kulturelle Vielfalt unserer Stadt widerspiegeln, und setzen uns dafür ein, dass Kultur auch in den Stadtteilen vor Ort erlebbar wird.
Mobilität zukunftsorientiert gestalten
Verkehr darf nicht zum täglichen Ärgernis werden. Wir wollen Mobilität modern, klimafreundlich und zuverlässig gestalten. Dazu gehören ein besser ausgebauter öffentlicher Nahverkehr, sichere Rad- und Fußwege sowie eine effizientere Planung von Baustellen. Unser Ziel ist ein Duisburg, das ohne Staus und überlange Bauprojekte auskommt – und das sich nachhaltig bewegt.
Wohnen und Stadtentwicklung – lebenswert und bezahlbar
Wohnen ist ein Grundrecht. Deshalb setzen wir uns für den Bau und die Sanierung von bezahlbarem Wohnraum ein. Gleichzeitig müssen bestehende Stadtteile aufgewertet und an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden. Eine gute Stadtentwicklung bedeutet für uns: soziale Durchmischung, lebenswerte Quartiere und eine moderne Infrastruktur, die die Lebensqualität erhöht.
Bürgernahe Verwaltung – schneller und einfacher
Viele Menschen in Duisburg erleben Verwaltung als langsam und kompliziert. Wir wollen das ändern: Bürgernähe bedeutet für uns kurze Wartezeiten, verständliche Abläufe und digitale Lösungen, die Zeit sparen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Ämter für die Bürgerinnen und Bürger da sind – und nicht umgekehrt.
Umwelt- und Tierschutz – Verantwortung übernehmen
Eine gesunde Umwelt ist die Grundlage für ein gutes Leben. Wir wollen Grünflächen erhalten, den Tier- und Naturschutz stärken und den Klimaschutz vor Ort konsequent fördern. Dazu gehören saubere Parks, ein besseres Abfallmanagement sowie klare Regeln für den Schutz von Natur- und Lebensräumen. Duisburg soll eine Stadt sein, die ökologische Verantwortung lebt und weitergibt.
Sauberkeit und Ordnung – für ein besseres Lebensgefühl
Eine saubere Stadt trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei. Deshalb setzen wir uns für konsequente Maßnahmen zur Sauberkeit und Ordnung in allen Stadtteilen ein. Dazu gehören häufigere Kontrollen, die Unterstützung von Reinigungsinitiativen und ein klarer Einsatz gegen Vermüllung. Unser Ziel ist ein Duisburg, in dem sich alle Menschen gerne aufhalten.
Digitale Infrastruktur – die Stadt der Zukunft gestalten
Die Digitalisierung verändert unser Leben. Damit Duisburg den Anschluss nicht verpasst, muss die digitale Infrastruktur umfassend ausgebaut werden. Wir wollen die Voraussetzungen schaffen, damit Schulen, Unternehmen und Haushalte gleichermaßen von modernen Technologien profitieren. Eine digitale Verwaltung und eine leistungsfähige Netzinfrastruktur sind für uns die Grundlage einer zukunftsfähigen Stadt.
Mit diesem Wahlprogramm möchten wir Duisburg gemeinsam gestalten: als lebenswerte, gerechte und moderne Stadt für alle ihre Bürgerinnen und Bürger.
____________________________
Unser Wahlergebnis 2020:
gewählter Kandidat im Rat der Stadt: Ayhan Yildirim
gewählter Kandidat im Integrationsrat: Kenan Durmus